Champagnerlaune und Tanzrhythmen dominieren am 2. Januar 2019 beim Neujahrskonzert der Smetana Philharmoniker aus der Goldenen Stadt Prag.
Für einen spritzig-beschwingten Jahresauftakt sorgen rund 45 Orchestermusiker mit Maestro Hans Richter am Dirigentenpult, unter anderem mit bekannten Johann-Strauß-Musikstücken wie die Schnellpolka „Vergnügungszug“, Einzugsmarsch aus der Operette „Der Zigeunerbaron“ und dem Walzer „An der schönen blauen Donau“. Bei der Neuauflage des Neunburger Neujahrskonzerts stehen auch das Wolga-Lied aus Franz Lehárs Operette „Der Zarewitsch“ oder der Ouvertüre aus Jaqcues Offenachs Operette „Orpheus in der Unterwelt“ mit Can-Can-Finale auf dem Programm – alles Garanten für Champagnerlaune pur! Darüber hinaus warten die Prager mit Orchestertänzen ihrer berühmten Landsleute Antonin Dvorak und Bedrich Smetana auf.
Die Philharmoniker bringen zwei Internationale Gesangsolisten in die Pfalzgrafenstadt mit: Mezzo-Sopranistin Joanna Krasuska absolvierte das Gesangstudium an der Fredric-Chopin-Musikakademie in Warschau. Es folgten Meisterkurse, unter anderem bei renommierten Künstlern wie Bogdan Makal, Arkadius Burski und Janet Perry. Anfang Januar 2012 wurde die Mezzosopranistin als Solistin an die Opera Pdlaska (Polen) engagiert und unternahm eine Konzertreise nach Spanien. Sie präsentierte dabei den Zyklus „Kindertotenlieder“ von Gustav Mahler. Zuletzt war Joanna Krasuska an folgenden Häusern und Rollen zu hören: Im März 2018 an der Frankfurter Oper im Musikdrama „Die Passagierin“ von Mieczyslaw Weinberg, zuvor an der polnischen Nationaloper als Larina in „Eugen Onegin“ von Peter Iljitsch Tschaikowsky. Den Prinz Orlofsky in der Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß gab Krasuska Anfang 2018 an der Opera Podlaska.
Der 1982 in Batumi (Georgien) geborene Tenor Khvicha Khozrevanidze wurde nach seiner Gesangausbildung mit Diplomabschluss in Tiflis zwischen den Jahren 2001 und 2013 an den georgischen Staatstheatern Tiflis und Batumi engagiert. Seit über vier Jahren ist der Tenor Ensemblemitglied des Hessischen Staatstheaters Darmstadt. Sein Repertoire reicht vom Tamino in Mozarts „Zauberflöte“, Nemorino in Donizettis „Liebestrank“ über Rigoletto und Alfredo in den Verdi-Opern „Rigoletto“und“ La Traviata“ bis zum russischen Opernfach, z.B. „Aleko“ von Rachmaninov oder „Eugen Onegin“ von Tschaikowsky. Aber auch auf der Operettenbühne („Orpheus in der Unterwelt“) und im Musical („Cabarett“) hat sich der junge Tenor schon bewährt.
- Der Kartenvorverkauf für das 6. Neunburger Neujahrskonzert am 2. Januar, 20 Uhr, in der Schwarzachtalhalle läuft online unter www.okticket.de sowie in den örtlichen Vorverkaufsstellen. Die Abendkasse ist ab 19 Uhr im Hallenfoyer geöffnet.
*********************************
MEDIEN-ECHO
Konzert-Vorschau im NT, Ausgabe SAD, v. 29. Dezember 2018 als jpg Datei: Bericht in der Zeitung „Der Neue Tag“, Ausgabe SAD, v. 4. Januar 2019 als jpg Datei: Bericht in der Mittelbayerischen Zeitung, Ausgabe SAD, v. 4. Januar 2019 als jpg Datei: