Lesung „Tanze den Tanz des Lebens“ mit Dr. Susanne Plank in der Spitalkirche

Autorin: Den Tod nicht tabuisieren

Die Aufnahmen zeigen Autorin Dr. Susanne Plank bei ihrem Vortrag und die Eröffnung des Lesebends am Montag, 26. Mai, 19 Uhr, durch den 1. Vorsitzenden des Neunburger Kunstvereins Peter Wunder. Fotos: (c) Karl Stumpfi, gem. Kunstverein Unverdorben e. V. Neunburg vorm Wald

Das Leben als eine schöne, bunte Reise bis zur Endstation Tod: Diese Conclusio der Autorin folgte aus der rund 80-minütigen Lesung am 26. Mai in der Neunburger Spitalkirche. Auf Einladung des Kunstvereins Unverdorben rezitierte Dr. Susanne Plank Kapitel aus ihrem Buch „Tanze den Tanz des Lebens“. Es handelt vom Tod, ist aber voller Leben. Es handelt von Verlust und Trauer, ist jedoch voller Liebe und Wärme. Eines von insgesamt fünf Fallbeispielen schildert Erinnerungen an die Sterbebegleitung ihrer Mutter im Endstadium deren Bauchspeicheldrüsenkrebs-Erkrankung. Eine Familiengeschichte ist es nicht. Sie habe das Buch im Zuge ihrer persönlichen Mission veröffentlicht, nämlich das Sterben als Exitus vom Rande ins Zentrum des gesellschaftlichen Bewusstseins zu rücken. Ihr Denkansatz dabei lautet: Erzähl mir vom Tod, damit ich reife und das Leben in Weite und Tiefe begreife. Susanne Plank fungiert heute, nachdem sie ihren Beruf als hauptamtliche 1. Bürgermeisterin der Stadt Maxhütte-Haidhof aufgegeben hatte, u. a. als professionelle Trauerrednerin. Die Autorin zeigte sich eingangs von der Publikumsresonanz beeindruckt und dankte dem ansehnlichen Zuhörerkreis „für den Mut, dem Tabu-Thema Tod zu begegnen“.

Die Lesung mit Dr. Plank war nach dem 10. Neunburger Neujahrskonzert die zweite öffentliche Veranstaltung. Zurzeit laufen organisatorische Vorbereitungen des 13. NEUNBURGER KUNSTHERBSTS vom 12. September bis 21. Dezember 2025. Das Programm wird am Freitag, 4. Juli im Rahmen einer Medienpräsentation vorgestellt.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert