Mit Unterstützung der Stadt Neunburg und Pfarrei St. Josef Neunburg präsentiert der Kunstverein Unverdorben am Sonntag, 7. September, 19 Uhr, zum Auftakt des 2. Neunburger Kunstherbstes einen Liederabend mit Vertonungen von Marientexten aus fünf Jahrhunderten: Werke von Jacobus Arcadelt, W. A. Mozart, Franz Schubert, Richard Wagner, Guiseppe Verdi, Max Reger, Leos Janacek und Anton Zapf. Es gastieren Lucie Silkenová (Sopran) vom Tschechischen Nationaltheater Prag und Anton Zapf (Klavier), Komponist, Dirigent und Hochschuldozent aus München. Mit einem kleinen Sektempfang klingt dieser Eröffnungsabend harmonisch aus. Die Bewirtung übernehmen die Neunburger Musikfreunde e. V. Der Reinerlös kommt der musikalischen Nachwuchsausbildung zugute.
Ort: Historischer Schlosssaal
Eintritt: 15 Euro (Abendkasse), 13 Euro (Vorverkaufsstellen Buchhandlung am Tor, Schmidl Druck/media9)
PROGRAMM
Begrüßung durch 2. Vorsitzenden Peter Wunder, Kunstverein Unverdorben
Eröffnung des Neunburger Kunstherbstes durch 1. Bürgermeister Martin Birner
W.A. Mozart Ave verum corpus
(1756 – 1791)
Franz Schubert Ave Maria
(1797 – 1828)
Max Reger Ave Maria
(1873 – 1916) Mariä Wiegenlied
Richard Wagner Allmächt’ge Jungfrau, hör mein Flehen
(1813 – 1883) Arie der Elisabeth aus der romantischen Oper Tannhäuser
Worte zum Kunstherbst von Stadtpfarrer Stefan Wagner
Giuseppe Verdi Ave Maria
(1813 – 1901) Arie der Desdemona aus der Oper Otello
Leos Janacek To je maminčina jizbaS
(1854 – 1928) Arie der Jenufa aus der Oper Jenufa
Jacobus Arcadelt Ave Maria
(1514 – 1560)
Anton Zapf Scintille nell‘ aria (2011/13) für Piano solo
Just like birds (2012) für Sopran und Klavier
*1951
Der Programm-Flyer:
Liederabend
Vorschau in der Lokalpresse:
MZ23Aug14
Die Vorschau im NT: