
1. Vorsitzender Peter Wunder erläutert den Besuchern der Sonderführung am Weltfriedenstag die „Ahoj18“-Exponate im Kunstquartier. Fotos: Friedrich W. Stumpfi
Der Neunburger Kunstverein Unverdorben e. V. bietet am Internationalen Weltfriedenstag Freitag, 21. September eine Sonderführung durch die am vergangenen Freitag eröffnete Internationale Ausstellung „Ahoj 18 – Kunst für den Frieden“ an. Gezeigt werden Werke von sechs Künstlerinnen und Künstler aus Tschechien und Bayern, sowie Schülerarbeiten zur projektbegleitenden Aktion „Friedenstauben“ aus drei Neunburger Kindergärten und Schulen sowie aus dem Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach und der Kunstschule Klatový (Tschechische Republik); Treffpunkt um 17.45 Uhr am Kunstquartier Im Berg 7. Von 18 bis 18.10 Uhr ist europaweites Glockenläuten für den Frieden, anschließend Rundgang durch die Ausstellung unter Leitung des 1. Vorsitzenden und Ahoj 18-Kurators Peter Wunder.
Willkommen sind alle Kunstinteressierten aus Nah und Fern. Das Datum für den „International Day of Peace“ wurde von der UN-Generalversammlung 1982 noch in Zeiten des Kalten Kriegs festgelegt. 2018 soll insbesondere an das Ende des Ersten Weltkriegs vor hundert Jahren sowie an den Ausbruch und an das Ende des Dreißigjährigen Kriegs (1618 – 1648) erinnert werden. Die Aktionen zum Weltfriedenstag entsprechen dem, was im Europäischen Kulturerbejahr 2918 für unsere Nachkommen gesichert werden soll: Die Werte der Solidarität und des Friedens.