„Im Dutzend billiger“ gibt es nicht. Ganz im Gegenteil: Für die zwölfte Auflage des Neunburger Kunstherbsts hatte der Kunstverein Unverdorben alle verfügbaren finanziellen Mittel und personellen Kräfte mobilisiert. In Zeiten einer sich abzeichnenden Kulturdämmerung im so genannten Land der Dichter und Denker – herausgegriffen sei nur das Schlagwort „Fördergelder-Streichkonzert“ – wartete die Kunstherbst-Saison 2024 mit insgesamt 16 veritablen Kunst-Events auf. Davon schulterte der Kunstverein Unverdorben sieben Termine als Gastgeber und übernahm das volle Veranstalter-Risiko. Internationale Klasse war zwischen Anfang September und Mitte Dezember in der Pfalzgrafenstadt „live“ zu erleben, unter anderem das europäische Spitzenensemble Georgisches Kammerorchester als Headliner der traditionell am 2. Oktober stattfindenden Neunburger Klassik-Gala. Durch guten Besuch honoriert wurde dieser Kraftakt leider nicht, die Gästezahlen nahmen weiter signifikant ab und dadurch in die KVU-Rücklagen geschlagene Schneisen zwingt die Initiatoren zu drastischen Konsequenzen bei der Planung einer 13. Neunburger Kunstherbst-Saison. Bestehen bleibt jedoch die Erinnerung an phänomenale Künstlerleistungen und hochkarätige Kulturabende, aber auch die glanzvolle Verleihung des Kulturpreises 2024 an den Kunstverein Unverdorben durch den Bezirk Oberpfalz, wie die nachfolgende Foto-Retrospektive dokumentiert.
2. BAYERISCH-BÖHMISCHER TAG DER UKULELE am 7. September mit den Spitzenbands „Ukelites“ (München) und „U Kuze“ (Prag) im Schlosssaal – mit zuletzt ausgelassen tanzenden Gästen!
UKULELE-WORKSHOPS für zum Teil weit angereiste Interessenten leitete u. a. der Niederländer Frank de Kleer.
Mit der AHOI 24-VERNISSAGE im neuen Rathaus-Foyer wurde am 20. September der 12. Neunburger Kunstherbst eröffnet.Tschechische Ausstellungspartner des KVU waren die Fakultät Design und Kunst der Westböhmischen Universität Pilsen und die Kunstschulen Klatovy und Kralovice.“
DIE KVU-WERKSCHAU wurde erstmals in das Rahmenprogramm der Internationalen Kunstausstellung Ahoj 24 eingebunden und in der neuen Art-Gallery-Neunburg am Jobplatz präsentiert.
RABENSCHWARZE NACHTGESCHICHTEN führte der Schauspieler Michael Veith, Dortmund, im Mustergarten der Glasschleife Untermurnthal auf. Wegen Regenfälle musste die Vorstellung in den Glaspoliersaal verlegt werden. Auch dort geizten die Zuschauer nicht mit Beifall für diese eindrucksvolle Darbietung.
NATURTROMPETEN UND NATURHÖRNER waren erstmals in der Schwarzachtalhalle zu hören, als das Georgische Kammerorchester hier am 2. Oktober gastierte.
NEUNBURGER KLASSIK-GALA mit dem Georgischen Kammerorchester unter Dirigat von Reinhold Mages, als Solist brillierte einmal mehr Pianist Alexander Maria Wagner. Auf Mozarts Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur folgte Beethovens 2. Symphonie D-Dur.
MIT DEM KULTURPREIS 2024 des Bezirks Oberpfalz wurde der Neunburger Kunstverein Unverdorben e. V. in Anerkennung seiner grenzübeschreitenden Kulturaktivitäten 2011 bis 2023 ausgezeichnet. Die Verleihung nahm Bezirkstagspräsident Franz Löffler im historischen Schlosssaal am 7. Oktober vor.
DIE MUSICAL-PREMIERE „SPAMALOT“ mit dem glänzend disponierten Ovigo-Theaterensemble am 12. Oktober riss das Publikum in der ausverkauften Schwarzachtalhalle zu Ovationen hin.
MOZARTS REQUIEM KV 626 erklang erstmals in Orginalbesetzung für Soli, Chor und Orchester unter Leitung von Alena Hron in der der Stadt Neunburg vorm Wald. Ermöglicht wurde dieses große Klassik-Musik-Event durch das Westböhmische Symphonieorchester Marianske Lazne und den Cerchovan Chor Domazlice in der Schwarzachtalhalle.
EINE URAUFFÜHRUNG ging am 22. November im Schlosssaal über die Bühne. Das MusiTextical „Ludwig Thoma`s Gospel-Weihnacht“, präsentiert von Dr. Klaus Sauerbeck (Rezitation) und Reiner Kowalski (Gesang) kam bei den Gästen glänzend an.
DER BLAUE MONTAG mit den Vier Unverdorbenen ist aus dem Neunburger Kunstherbst nicht mehr wegzudenken. Auch das neue Programm der musikalischen Lesuing „POLTerabend, VALENTINstag“ füllte den Sporrersaal bis auf den letzten Platz.
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.