Die festliche Operngala, das internationale Kunstherbst-Glanzlicht, ist am Freitag, 2. Oktober in der Schwarzachtalhalle einem einzigen Komponisten gewidmet: W. A. Mozart.
Der geniale Schöpfer von über 600 Meisterwerken der Klassik starb 1791 erst 35 Jahre alt in Wien. Seine Melodien haben sich als unsterblich erwiesen. Nobelpreisträger Albert Einstein definierte Mozarts Schaffen sogar als „die innere Schönheit des Universums“. Hans Richter, der in Neunburg vorm Wald geborene Chefdirigent der Smetana Philharmoniker Prag, erfüllt sich in seiner Heimatstadt nun einen lange gehegten Wunsch: „Eine Opernnacht und alles Mozart!“
Für die Kunstherbst-Gala `15 strickte er ein Programm mit den schönsten und bekanntesten Ouvertüren, Arien, Duetten und Ensembles aus den Meisteropern „Figaros Hochzeit“, „Don Giovanni“, „Cosi fan tutte“ und „Die Zauberflöte“.
Um der Vielfalt des Mozart’schen Opernwerks Rechnung zu tragen, verpflichtete Richter für diese spezielle Neunburger Opernnacht erstmals sechs Gesangssolisten aus
vier Ländern. Als „bewährte Routiniers“ bezeichnet er die aus Südkorea stammenden Sänger Don Seok Im (Tenor) und Chul-Ho Yang (Bariton). Mit beiden Sängern hat der „Maestro“ wiederholt bei Tournee-Produktionen von „Classica Europa“ in Deutschland und Frankreich zusammengearbeitet. Am Vorabend des Nationalfeiertags warten sie mit echen Mozart-Hits auf, darunter die Tamino-Arie „Das Bildnis ist bezaubernd schön“ oder „Der Vogelfänger bin ich ja“ aus der „Zauberflöte“. Die tschechische Mezzosopranistin Denisa Neubarthová bringt die zwei bekanntesten Cherubino-Arien „Voiche sapete“ und „Non so piu“ aus „Figaros Hochzeit“ zu Gehör.
Besonders freut den 64-jährigen Maestro, dass er mit der Serbin Olivera Mercurio eine international viel gefragte Sängerin nach Neunburg holen konnte. Sie verfügt laut Richter über einen jugendlich-dramatischen Sopran, der von Fachleuten auch als „Spinto-Sopran“ bezeichnet werde. Auf der Bühne der Schwarzachtalhalle wird sie mit den zwei Solo-Auftritten der Donna Anna aus „Don Giovanni“ zu hören sein. Am Beginn einer vielversprechenden Karriere stehen ihre Kolleginnen Hana Holodnaková, eine Jungsopranistin aus Prag und die am Stadttheater Regensburg engagierte Mezzosopranistin Carolin Neukamm. In den Rollen der Papagena („Zauberflöte“) und Marcelline („Figaro“) runden sie das exklusive Mozart-Programm ab. Die Vokal-Darbietungen leiten rund 50 Musiker der
Prager Smetana Philharmoniker mit zwei großen Mozart-Ouverüren ein. Hans Richter dirigiert die Orchestervorspiele aus „Don Giovanni“ und „Cosi fan tutte“.
Eintrittskarten für diesen musikalischen Genuss gibt es „online“ unter www.okticket.de („Neunburger Operngala“) sowie bei den bekannten VVK-Stellen. Eintrittspreise: 25 €, 30@ und 35 €. Die Abendkasse öffnet um 19 Uhr im Foyer der Schwarzachtalhalle, Konzertbeginn ist um 20 Uhr.