
„Rund um den Kirchturm“, eine kreative Fotoserie von Agnes Jonas, ist einer von vier thematischen Schwerpunkten der Kunstausstellung AHOJ 21.

Mit der Ausstellung Ahoj 21 beginnt die neunte Auflage des regionalen Kulturfestivals „Neunburger Kunstherbst“. Diesmal ohne exponiertes Ausstellungsmotto und ohne „Kunstprozession“. Dafür mit vier Schwerpunkt-Themen: „Rund um den Kirchturm“ zeigt ca. 50 Altstadt-Fotografien von Agnes Jonas.
Sie ist seit 2014 ehrenamtliche Neunburger Stadtfotografin. In der Öffentlichkeit bekannt wurde Jonas auch durch mehrere Publikationen,

Landschaften des Oberpfälzer und Bayerischen Waldes „porträtiert“ Edmund Keilhammer, mit ca. 40 Aquarell- und Ölbildern ist der 83-Jährige bei Ahoj 21 vertreten.

Zehn Collagen zu den Themen „Augen“ und „Pop Art“ steuern Simona Baselidesová und Klára Žáková (Kunstschule Klatovy) zur Internationalen Kunstausstellung im Rahmen des Neunburger Kunstherbstes bei und sind im Obergeschoß der Alten Fronfeste ausgestellt. 18 Aquarelle „Gesichter“ (prämierte Schülerarbeiten der Klasse 9e der Staatlichen Gregor-von-Scherr-Realschule Neunburg vorm Wald sind in der Spitalkirche, Hauptstraße 3,zu sehen.
Hygienekonzept: Die Ausstellung wird um 18 Uhr vor der Fronfeste eröffnet und in den Räumlichkeiten der Fronfeste, der Spitalkirche und dem Pfarrsaal St. Georg präsentiert. Jeder Besucher wird nach der G3-Regel registriert. Einlass in Fronfeste in kleinen Gruppen (maximal 15 registrierte Teilnehmer) mit Maske. Nach dem Eröffnungsakt Wanderung zur Spitalkirche und dem Pfarrsaal St. Josef in Eigenregie. Ab 19.15 Uhr Einlass in die Spitalkirche und in den Pfarrsaal St. Georg nur mit Maske. Für die Regelung zum Einlass in die drei Ausstellungsräumlichkeiten werden eigene Mitarbeiter eingesetzt, die vorher in das Schutz- und Hygienekonzept eingewiesen werden. Wo immer möglich, wird der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten.
Besichtigungszeiten für die Ahoj-21-Kunstwerke sind nach der Vernissage jeweils an den nachfolgenden Sonntagen in der Zeit von 14 bis 16 Uhr (letztmals am 31. Oktober).
OPEN-AIR-MUSIKGENUSS
Auf Einladung des Kunstvereins Unverdorben kommt zum Kunstherbst-Auftakt der Reservistenmusikzug Oberpfalz unter Leitung von Thomas Prechtl erstmals in die Pfalzgrafenstadt: Er gibt am Sonntag, 19. September, 17 Uhr, ein öffentliches Platzkonzert im Burghof. Das Repertoire des RMZO beinhaltet einen bunten Mix unterschiedlichster Stilrichtungen – von böhmischen Klängen bis zum Big Band Sound, von symphonischer Klangfülle u. a. von Leonard Bernstein bis zum intimen Chanson – auf viele Kostproben davon dürfen sich die Zuhörer zu Beginn des 9. Neunburger Kunstherbstes freuen! Natürlich wird auch die Pflege traditioneller Militärmusik in dem 2013 von Stabsfeldwebel a. D. Christian Ziegler gegründeten Orchester, das in der Schweppermann-Kaserne in Gärmersdorf beheimatet ist, groß geschrieben. Gemeinsam musizieren Reservisten und Zivilisten, Profimusiker und ambitionierte Laien aus den Regierungsbezirken Oberpfalz, Niederbayern, Ober- und Mittelfranken. In über 50 Konzerten konnte sich dieser Klangkörper in den letzten Jahren einen hervorragenden Ruf an vielen Orten auch bundesweit erwerben.
Es gilt die 3G-Regel, Schutzmasken mitbringen! Einlass der registrierten Besicher ist ab 16.30 Uhr, Eintritt frei, Spenden für den Kunstverein erbeten.
